Friesische Dörfer und Städte

Eernewoude / Earnewâld


Eernewoude ist ein Dorf, das ursprünglich aus Bauern, Fischern, Torfstechern und Röhrichtschneidern bestand. Glücklicherweise ist der malerische Anblick nicht verloren gegangen, auch wenn sich das Dorf jetzt zu einem wichtigen Wassersport-Zentrum und Urlaubsort entwickelt hat. Eernewoude ist Teil der Gemeinde Tytsjerksteradiel. Diese vielseitige Gemeinde mit dem unaussprechlichen Namen, verfügt über prächtige Wälder, ruhige Naturgebiete, charakteristische Baumwälle, weitläufige Weiden sowie Seen und Teiche. Es gibt deshalb auch Möglichkeiten in Hülle und Fülle zur sportlichen Erholung: von Radtouren und Ausritten bis zu allen denkbaren Formen des Wassersports.

Bolsward / Boalsert


Dieser Ort stand in der Vergangenheit einmal in offener Verbindung zum Meer. Hansestadt. Prachtvolles Rathaus

Stavoren / Starum


Im 5. Jahrhundert vor Christus gegründete Hafenstadt!

Franeker / Frjentsjer


Vieles in Franeker erinnert an die frühere Universität. Wer mehr über den traditionellen Sport Kaatsen (eine Art Schlagball) erfahren möchte, kann sich im Kaatsmuseum umschauen. Im Eisinga Planetarium können Sie die von dem Wollkämmer Eisinga erstellte Darstellung des Universums bewundern. Von diesem maßstabsgetreuen Sonnensystem, das zwischen 1774 und 1781 zustande kam, kann man sogar heute noch, mehr als 200 Jahre später, täglich den aktuellen Stand der Planeten ablesen.

IJlst / Drylst

Etwa um 1270 an der Mündung der EE gegründet.

Sneek / Snits

Einzigartiger Wasserhafen. Hier schlägt das Wassersportherz Frieslands, besonders beliebt aufgrund der Sneekweek (in der ersten Augustwoche herrscht hier während der größten Segelveranstaltung der Niederlande Feststimmung).

Friesland / Fryslan

Friesland ist eine schöne und saubere Provinz. In der Stille der prachtvollen Natur kann man noch in vollen Zügen die frische und gesunde Luft in sich aufnehmen. Eine Provinz mit einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Die flachen, weitläufigen, fruchtbaren Marschböden im Norden, mit den Silhouetten von Dorfskirchen und Bauernhöfen, die von Bäumen umsäumt werden. Die Wälder, die Heide, die Holzwälle und die Erlenreihen (niederländisch: Elzensingels) im östlichen Gebiet, dem dieser Landstrich den Namen ‘De Friese Wouden’ verdankt, auf den Sand- und Moorböden. Der wasserreiche Südwestzipfel, wo man auf die größten Seen Frieslands stößt. Friesland verdankt seinen guten Ruf nicht nur der sauberen Luft und der prachtvollen Landschaft. Auch die farbenprächtige Kultur ist unvergleichlich abwechslungsreich. Dabei fällt einem die sympathische Eigenwilligkeit der Bevölkerung ein, von der Dreiviertel die eigene Sprache, nämlich Friesisch, spricht. Der eigene Charakter spiegelt sich auch in den Traditionen, Handwerkskünsten, lokalen Spezialitäten und nicht zu vergessen typisch friesischen Sportarten, wie Fierljeppen (Stabweitspringen über die Kanäle), Kaatsen (eine Art Schlagball) und dem Skûtsjesilen (Segeln auf den Traditionsschiffen) wieder.

Tag Ameland oder Schiermonnikoog

Von Lauwersoog aus fahren Sie innerhalb einer Dreiviertelstunde nach Schiermonnikoog. Mit der frühen Fähre hin, Fahrräder ausleihen, mit der späten Fähre zurück. Wagenborg Passagiersdiensten, Tel. 00 31 – (0)519 – 54 61 11