Museen

Skûtsjemuseum

Seit Juni 1998 ist das Skûtsjemuseum in der Stripe, einer nachgebauten historischen Schiffswert, untergebracht. In der Schmiede, der Schwertmacherei und in der Segelmacherei erhält man einen Eindruck von der Handwerkskunst und der Vielfalt der Techniken und Materialien, die erforderlich waren, um ein Skûtsje zu bauen. Es werden auch Ausstellungen veranstaltet und Sie können eine Reihe von Aufträgen ausführen, wodurch Sie sich ein gutes Bild von der Geschichte der friesischen Binnenfahrt zu Anfang dieses Jahrhunderts machen können. Ab dem 1. April bis zum 30. September samstags und sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August täglich (außer montags) von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.

‘t Kokelhus fan Jan en Sjut, Earnewald

Seit 1957 ist in dem Haus des früheren Mooraufsehers ein Heimatmuseum untergebracht. Das Haus wurde etwa um 1780 erbaut. Bis 1955 wohnten hier Jan und Sjut van der Berg, sie hatten hier einen Lebensmittelladen, waren Milchhändler und haben viele Earnewâlder Bodenmatten aus Binsen (auf Friesisch: Kokels oder Popels) geflochten. Damit erklärt sich der Name dieses Heimatmuseums. Geöffnet im Juni, Juli und August, Mo. bis Sa. von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Nationales Kutschenmuseum, Leek

Eine international gerühmte Sammlung bestehend aus etwa dreihundert Kutschen. Das Museum ist in einer der schönsten Groninger ‘Borgen’, Nienoord, untergebracht. Geöffnet: Di. – Sa. 10.00 – 17.00 Uhr, So. 13.00 – 17.00 Uhr, Mo. geschlossen. Landgut Nienoord, Leek, Tel. 00 31 – (0)594 – 51 22 60.

Holzschuhmuseum, Noordburgum

An dem Ort, an dem sich in der Vergangenheit das Zentrum der nördlichen Holzschuhmacherei befand, ist jetzt das Holzschuhmuseum/Scherjon’s Holzschuhmacherei untergebracht. Im Museum gibt es eine Videopräsentation zur Handwerkskunst der Holzschuhfertigung. Führungen auf Vereinbarung. Geöffnet: Die. bis Fr. 14.00 – 17.00 Uhr, Sa. 13.00 – 16.00 Uhr. Dr. Ypeylaan 8, 9257 MR Noardburgum, Tel. 00 31 – (0)511 – 47 23 36