Dort trifft man auf große Teiche, Moorseen, Röhricht, Schwingmoore, Brachland, Sumpfdotterblumenwiesen und Kalk-Blaugraswiesen. Verschiedene Landschafts- und Vegetationstypen sind dort zu finden, jeder jeweils mit seiner eigenen Pflanzen- und Tierwelt. Insgesamt gibt es dort mehr als 400 Pflanzensorten und mehr als 100 Brutvogelarten.
Die Sumpfgebiete im mittleren Teil Frieslands waren lange als hervorragendes Lebensgebiet für den Otter bekannt. Als sich herausstellte, dass dieses Säugetier in den Niederlanden kurz vor dem Aussterben stand, wurde das so genannte Otterprojekt ins Leben gerufen. Die gesamte Umwelt des Tieres musste ins Auge gefasst werden, um die Wiederaussetzung in die Natur zu ermöglichen. Damit wurde der Otter zum Symbol eines umfassenden Vorgehens im Natur- und Umweltschutz.
Das Gebiet lässt sich am besten mit einem Boot erkunden. Es gibt eine Strecke für die kleinen Boote mit Anlegestegen an verschiedenen Stellen. Außerdem gibt es verschiedene Wanderstrecken. Es werden regelmäßig Boots- und Wanderexkursionen in die verschiedenen Teilgebiete angeboten, z.B. mit dem Solarboot de Blaustirns. In Zusammenarbeit mit It Fryske Gea organisiert der Camping It Wiid ein paar dieser Exkursionen in der Hochsaison.